Bakkafrost Aktienanalyse
Swot-Analyse
Stärken
Wettbewerbsstrategie
Bakkafrost verfügt über eine komplette vertikale Wertschöpfungskette
Bezogen auf die Wettbewerbstmatrix: Fokuzierung & Differnzierung auf lachs -° Alleinstellungsmerkmal
Geschäftsmodell
vertically integrated salmon farming companies.
Führungskräfte
CEO: Regin Jacobsen ist bereits seit 1989 im Amt -> sehr lange Seit
Eigenkapitalrendite
Das Eigenkapital beträgt 58,41%, der durchschnitliche Wert in der Fischindustrie ist 48,53% somit weißt Bakkafrost eine überdurschnittliche Eigenkapitalrendite auf.
Umsatz
Der Umsatz von Bakkafrost ist mit 4,1 Mrd. deutlich über dem Durchschnitt der Branche, auch beim Umsatz pro Mitarbeiter ist Bakkafrost überdurchschnittlich
EBIT
EBIT = 20,33
Brnachen Durchschnitt: 15,44%
-> Überdurchschnittlich
Wettbewerbsvorteil
Höchster Umsatz / Mitarbeiter der Branche
Fremdkapitalquote
Sehr gereinge Fremdkapitalquote im Branchen Vergleich
Schwächen
Marke
Bakkafrost hat Stantbeine im B2B und im B2C, daher ist die Marke eher im Hintergrund
Dividende
Die Dividende beträgt 2,51% und ist vergelichsweise hoch, jedoch ist die durchschnitliche Dividende in der Fischindustrie 4,76%
Chancen
Marktgröße
Bakkafrost ist in der Fischindustrie in mittelgroßes Untenrhmen, mit einer aktuellen Marktkapaitaliserung vn 3.1 Mrd. € liegt es lich unter dem Mittelwert von 3.7 Mrd. Jedoch weißt Bakkafrost den höchsten Umsatz sowie den höchstn Umsatz / Mitarbeiter auf
Marktwachstum
Seit 2016 erreicht Bakkafrost eine Jährliche Rendite Wachstum von 33,2%
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
AKtuelles KGV: 13,28
5 Jahres KGV: 32,23
Dividendenwachstum
Dividenwachstum von 219% von 2020 auf 2024
Branchenstruktur
1.: geringe Rivalität
2.: geringe bedrohnung
3.: Hohe Verhandlungsstärke
4.: Mittlere Verhandungsstärke
5.: Keine
Risiken
Regulierung
Regulierung auf Fischebstände
Regulierung durch Msachinen & Arbeiter -> Corona
Regulierung durch Trends z.b: Vegan / Vegetarisch etc.
Auswertung
Gesamtwertung