SWOT-Analyse

Das Go-to-Tool für eine vollumfängliche Aktienanalyse.

Simpel
Aufschlussreich
Kostenlos
Ein Foto von einem Gebäude mit Büros. Das Gebäude steht sinnbildlich für Unternehmen, die mit der SWOT-Analyse analysiert werden können.

Das Ziel eines jeden Privatanlegers ist es, unterbewerte Aktien zu kaufen und überbewertete Aktien zu meiden. Aber wie können Privatanleger feststellen, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist? Wer sichergehen möchte, die richtigen Aktien zu kaufen, für den führt kein Weg an einer Aktienanalyse vorbei. Die SWOT-Analyse ist für viele Anleger die erste Wahl dafür. Hier erfährst du, was die SWOT-Analyse ist, wie sie dir als Privatanleger bei der Aktienanalyse helfen kann und warum du am besten BullHub für deine Aktienanalysen nutzt.

Was ist eine SWOT-Analyse?

Die SWOT-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (im Englischen "Strengths, Weaknesses, Opportunities, and Threats", daher der Name "SWOT") von Unternehmen. Sie kann von Anlegern, Analysten oder Unternehmen selbst verwendet werden, um besagte Stärken, schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren, zu verstehen und zu bewerten.

In der SWOT-Analyse werden interne und externe Analysekriterien untersucht. Interne Kriterien sind alle Kriterien, die das zu analysierende Unternehmen gezielt selber steuern kann. Dazu gehören beispielsweise die Wettbewerbsstrategie, die Unternehmenskultur oder auch Bilanzkennzahlen wie z.B. die Eigenkapitalquote. Diese internen Kriterien werden dann je nach Ausprägung den Stärken oder Schwächen zugeordnet.

Externe Analysekriterien sind dagegen alle Kriterien, die das Unternehmen nicht vollständig unter Kontrolle bzw. diese nicht gezielt steuern kann. Beispiele für externe Kriterien sind das Marktwachstum, die Wettbewerbsintensität oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Alle externen Kriterien werden, ebenfalls abhängig von ihrer Ausprägung, zu den Chancen bzw. Risiken gezählt.

Aktien analysieren mit der SWOT-Analyse: So geht's

Die SWOT-Analyse ist sehr gut geeignet, um mit ihr Aktien zu analysieren.Auf BullHub haben wir die SWOT-Analyse um weitere Funktionalitäten erweitert und speziell als Aktienanalyse-Tool umgesetzt. Privatanleger können das Tool kostenlos nutzen.

  1. Bevor du mit dem Analysieren beginnst, musst du dich logischerweise für ein Unternehmen entscheiden, das du analysieren möchtest. Gib dazu den Namen des Unternehmens oder dessen ISIN in das Suchfeld ein.
  2. Da wir neben der SWOT-Analyse noch weitere Analyse-Tools anbieten, musst du im nächsten Schritt auf "SWOT-Analyse" klicken um mit dieser fortzufahren. Wenn du zu einem späteren Zeitpunkt noch ein weiteres Tool in deine Analyse integrieren möchtest, kannst du das jederzeit tun.
  3. Jetzt kann's losgehen: Dir werden relevante Analysekriterien vorgeschlagen, die du analysieren kannst. Wenn du ein Kriterium analysieren möchtest, das wir nicht vorschlagen, kannst du dieses natürlich manuell hinzufügen.
  4. Nachdem du ein erstes Kriterium ausgewählt hast, öffnet sich ein Fenster. Dieses enthält verständliche Erläuterungen zu dem Kriterium, die dir dabei helfen, das Kriterium zu analysieren. Lies dir diesen Text gut durch und fang an, dir Gedanken zu der Ausprägung des Kriteriums zu machen. Meistens wirst du dazu in externen Quellen, wie z.B. dem Geschäftsbericht, recherchieren müssen. Das Cheatsheet erklärt dir genau, wie du dabei am besten vorgehst.
  5. In den Feldern auf der rechten Seite kannst du deine Ergebnisse oder Notizen zusammentragen. Das Tool bietet dir die Möglichkeit das Kriterium zu bewerten. Abhängig von deiner Bewertung wird das Kriterium automatisch den Stäken bzw. Schwächen (bei internen Kriterien) oder den Chancen bzw. Risiken (bei externen Kriterien) zugeteilt. Sofern du ein Kriterium als wichtiger als andere betrachtest, kannst du dieses entsprechend gewichten.
  6. Wiederhole die letzten beiden Schritte bis du glaubst, dir alle relevanten Kriterien angeschaut zu haben.
  7. Abschließend kannst du auf Basis deiner Bewertungen ein Gesamturteil fällen. Dabei wirst du von detaillierten Diagrammen unterstützt, die deine Bewertungen anschaulich visualisieren. Dieser eignet sich beispielsweise um über die Höhe der Gewichtung in deinem Portfolio zu entscheiden oder um einen Vergleich zu Wettbewerbern zu tätigen.

SWOT-Analyse ausprobieren

Nutze BullHub, um Aktien mit der SWOT-Analyse zu analysieren und sicherzustellen, dass du unterbewertete Aktien kaufst und überbewertete Aktien meidest. Unser SWOT-Analyse-Tool ist kostenlos und leicht zu bedienen. Probiere es jetzt aus und analysiere deine erste Aktie!