Aktualisiert am
6. Dezember 2022
Regulierung Cheatsheet
💡 TL;DR
Regulierung bezeichnet das Ausüben von staatlicher Kontrolle über Märkte und Unternehmen. Während Regulierung in der Regel ein Risiko für Unternehmen darstellt, können bestimmte Unternehmen in seltenen Fällen auch profitieren.
Wenn Regierungen Marktversagen befürchten, können sie versuchen, diesem mit neuen Regeln zu entgegnen.
Zu Marktversagen kommt es, wenn der Marktmechanismus Ergebnisse hervorbringt, die aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht wünschenswert sind. Staatliche Organisationen können dann verschiedene Gesetzte einführen, die möglicherweise einen unerfreulichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben.
Darüber hinaus können auch politische Ziele, Regulierung nach sich ziehen.
Beispielshafte Regulierungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden können, sind Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sowie Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz.
Auswirkungen von Regulierungen
Üblicherweise erfolgt Regulierung zum Nachteil von Unternehmen. Regulatorische Anforderungen können die Betriebskosten eines Unternehmens erhöhen. Im Extremfall können solche Veränderungen sogar das Geschäftsmodell von Unternehmen untergraben.
In manchen Fällen wirken regulatorische Eingriffe sogar zum Vorteil eines Unternehmens. Zum Beispiel können hohe regulatorische Anforderungen auch Markteintrittsbarrieren darstellen, die potenzielle Wettbewerber von einem Markteintritt abhalten.
Konsequenzen für Anleger
Da nahezu alle Unternehmen regulatorischen Risiken ausgesetzt sind, sollten Anleger dieses Thema im Kontext der Aktienanalyse unbedingt beachten.
Im Rahmen des Konzernabschluss weisen Unternehmen in der Regel selbst Risiken aus, mit denen sie kalkulieren. Anleger sollten überprüfen, ob alle relevanten regulatorischen Risiken beachtet wurden. Zudem sollten sie darauf achten, ob angegebene Risiken mit den richtigen Konsequenzen und Eintrittswahrscheinlichkeiten bedacht sind. Neben dem Konzernabschluss kann man allerdings auch in Wertpapierprospekten, vom Unternehmen ausgegebener Wertpapiere wie Anleihen nachschauen. Hier müssen ebenfalls potenzielle Risiken angegeben werden.
Bereit für deine eigene Aktienanalyse?
Tools ausprobieren