Stryker Eigenkapitalquote: Historie und Wachstum

  • Stryker Corporation
  • New York Stock Exchange

💡 Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote beschreibt den Anteil des Eigenkapitals an der Bilanzsumme. Respektive also der Prozentsatz des Gesamtkapitals, der nicht von Fremdkapital, also von Schulden gedeckt ist.

Mehr erfahren

Stand: 31.12.2022. Beachte den Haftungsausschluss. Erfahre hier mehr über die Datenherkunft und -berechnung.

Historische Entwicklung der Stryker-Eigenkapitalquote

JahrWert
201843,08%
201942,45%
202038,11%
202142,96%
202245,05%
Die Eigenkapitalquote von Stryker zeigte in den Jahren 2013 bis 2015 einen Anstieg von 57,47% auf 52,39%. Im Jahr 2016 kam es jedoch zu einem Rückgang auf 46,73%. Dieser Trend setzte sich fort und führte zu einem weiteren Rückgang der Eigenkapitalquote in den darauffolgenden Jahren. Im Jahr 2020 erreichte sie mit einem Wert von 38,11% ihren Tiefpunkt. Seitdem zeigt die Entwicklung jedoch eine positive Tendenz und die Eigenkapitalquote stieg in den Jahren 2021 und 2022 wieder an, aufwärts aufeinanderfolgend auf Werte von 42.96% und schließlich auf die Kirsche für das Firmeneigentum mit einem Betrag von sage und schreibe insgesamt55.05%, was einen Anstieg um fast sieben Prozentpunkte bedeutet.

Eigenkapitalquote: Relatives Wachstum der Stryker-Aktie

JahrWachstum
2018 --> 2019-1,45%
2019 --> 2020-10,23%
2020 --> 202112,72%
2021 --> 20224,87%
Die Eigenkapitalquote von Stryker verzeichnete im Jahr 2014 einen Rückgang um -15,56%, gefolgt von einem Anstieg um 7,96% im Jahr 2015. Im Jahr 2016 gab es einen erneuten Rückgang um -10,79%, gefolgt von einem weiteren Minus von -3,93% im Jahr 2017. Die Eigenkapitalquote sank im Jahr 2018 um -4,05% und fiel auch im darauffolgenden Jahr 2019 um -1,45%. Die größte Abnahme wurde im Jahr 2020 verzeichnet als die Eigenkapitalquote um -10,23% fiel. Im Jahr 2021 stieg die Quote allerdings wieder deutlich an und verzeichnete ein Wachstum von 12,72%. Auch im darauf folgendem Jahr zeigte sich ein Zuwachs in der Höhe von 4,87%.