Moderna Eigenkapitalquote: Historie und Wachstum
- Moderna, Inc.
- NASDAQ Global Select
💡 Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote beschreibt den Anteil des Eigenkapitals an der Bilanzsumme. Respektive also der Prozentsatz des Gesamtkapitals, der nicht von Fremdkapital, also von Schulden gedeckt ist.
Mehr erfahrenStand: 31.12.2022. Beachte den Haftungsausschluss. Erfahre hier mehr über die Datenherkunft und -berechnung.
Historische Entwicklung der Moderna-Eigenkapitalquote
Jahr | Wert |
---|---|
2018 | 77,99% |
2019 | 73,91% |
2020 | 34,91% |
2021 | 57,34% |
2022 | 73,95% |
Im Jahr 2016 betrug die Eigenkapitalquote von Moderna 59,4%. Im Jahr darauf fiel dieser Wert leicht auf 57,66%. Im Jahr 2018 verbesserte sich die Eigenkapitalquote von Moderna jedoch erheblich auf 77,99%. Im Jahr 2019 verzeichnete das Unternehmen eine leichte Verschlechterung der Eigenkapitalquote auf 73,91%. Im Jahr 2020 sank dieser Wert jedoch drastisch auf 34,91%. Im darauffolgenden Jahr konnte Moderna die Eigenkapitalquote wieder steigern und erreichte einen Wert von 57,34%. Für das Jahr 2022 prognostiziert das Unternehmen eine weitere Verbesserung der Quote auf einen Wert von 73,95%.
Eigenkapitalquote: Relatives Wachstum der Moderna-Aktie
Jahr | Wachstum |
---|---|
2018 --> 2019 | -5,22% |
2019 --> 2020 | -52,77% |
2020 --> 2021 | 64,24% |
2021 --> 2022 | 28,98% |
Im Jahr 2017 hatte die Eigenkapitalquote von Moderna eine Wachstumsrate von -2,94%. Im darauffolgenden Jahr konnte die Eigenkapitalquote um 35,26% ansteigen. Zum Ende des Jahres 2019 sank sie leider um -5,22%. Im Jahr 2020 fiel der Wert jedoch drastisch um -52,77%. Jedoch konnte Moderna im Laufe des Jahres 2021 eine Wachstumsrate von 64,24% verzeichnen und im darauffolgenden Jahr sogar um weitere 28,98% wachsen.