Microsoft Fremdkapitalquote: Historie und Wachstum

  • Microsoft Corporation
  • NASDAQ Global Select

💡 Fremdkapitalquote

Die Fremdkapitalquote beschreibt den Anteil des Fremdkapitals an dem Gesamtkapital. Respektive also der Prozentsatz des Gesamtkapitals, der nicht von Eigenkapital gedeckt ist.

Mehr erfahren

Stand: 30.06.2022. Beachte den Haftungsausschluss. Erfahre hier mehr über die Datenherkunft und -berechnung.

Historische Entwicklung der Microsoft-Fremdkapitalquote

JahrWert
201868,04%
201964,29%
202060,74%
202157,46%
202254,35%
Im Jahr 2013 betrug die Fremdkapitalquote von Microsoft 44,57%. Bis zum Jahr 2014 stieg die Quote auf 47,92% an und erreichte 54,56% im Jahr 2015. Im darauffolgenden Jahr erhöhte sie sich noch weiter auf 62,83%. Die höchste Fremdkapitalquote in diesem Datensatz wurde im Jahr 2017 mit einem Wert von 69,97% registriert. Danach sank die Quote allerdings wieder ab. Im Jahr 2018 betrug sie nur noch 68,04%, während sie im darauf folgenden Jahr auf 64,29% zurückging. Im Jahr 2020 lag die Fremdkapitalquote bei Windows bei 60,74%, während sie im Jahr 2021 einen weiteren Rückgang auf 57,46% verzeichnete. Zum Zeitpunkt des letzten Datums im Datensatz (2022) betrug die Fremdkapitalquote des Unternehmens Microsoft 54,35%.

Fremdkapitalquote: Relatives Wachstum der Microsoft-Aktie

JahrWachstum
2018 --> 2019-5,52%
2019 --> 2020-5,53%
2020 --> 2021-5,39%
2021 --> 2022-5,41%
Im Jahr 2014 hatte Microsoft eine Fremdkapitalquote-Wachstumsrate von 7,5%. Im Jahr darauf stieg die Wachstumsrate auf 13,86%, und im Jahr 2016 erreichte sie 15,17%. Im Jahr 2017 war die Wachstumsrate mit 11,37% etwas niedriger. Im Jahr 2018 sank die Wachstumsrate jedoch um -2,76%. In den Jahren darauf setzte sich dieser Trend fort, mit einem Rückgang der Fremdkapitalquote-Wachstumsrate für das Jahr 2019 auf -5,52%. Im darauffolgenden Jahr betrug der Rückgang -5,53%, gefolgt von einem Rückgang auf -5,39% im Jahr 2021. Im Jahr 2022 ging die Fremdkapitalquote-Wachstumsrate weiter zurück und betrug -5,41%.