Microsoft Eigenkapitalrendite: Historie und Wachstum

  • Microsoft Corporation
  • NASDAQ Global Select

💡 Eigenkapitalrendite

Die Eigenkapitalrendite zeigt, wie effizient das Eigenkapital eines Unternehmens genutzt wird. Eine hohe Eigenkapitalrentabilität steht für eine effiziente Nutzung.

Mehr erfahren

Stand: 30.06.2022. Beachte den Haftungsausschluss. Erfahre hier mehr über die Datenherkunft und -berechnung.

Historische Entwicklung der Microsoft-Eigenkapitalrendite

JahrWert
201820,03%
201938,35%
202037,43%
202143,15%
202243,68%
Im Jahr 2013 hatte Microsoft eine Eigenkapitalrendite von 27,69%. In den darauffolgenden Jahren zeigte die Rendite eine Schwankung. Im Jahr 2014 sank sie auf 24,59%, bevor sie im Jahr 2015 auf 15,23% weiter fiel. In den Jahren danach zeigte die Rendite eine kontinuierliche Verbesserung, mit einem Anstieg auf 23,33% im Jahr 2016 und sogar bis zu einem Höchstwert von 43,68% im Jahr 2022. Es gab jedoch einige Schwankungen in diesem Trend mit Werten von 29,29% im Jahr 2017 und 20,03% im Jahr 2018. Schlussendlich erreichte die Eigenkapitalrendite von Microsoft Ende des Jahres 2022 den höchsten Wert im Vergleich zu den letzten zehn Jahren mit einem Wert von 43,68%.

Eigenkapitalrendite: Relatives Wachstum der Microsoft-Aktie

JahrWachstum
2018 --> 201991,42%
2019 --> 2020-2,39%
2020 --> 202115,29%
2021 --> 20221,21%
Im Jahr 2014 verzeichnete Microsoft eine Eigenkapitalrendite von -11,22%. Im darauf folgenden Jahr sank die Rendite drastisch auf -38,07%. 2016 hingegen gab es einen spürbaren Aufschwung mit einem Anstieg um 53,24%. Zwischen 2017 und 2018 stieg die Rendite moderat um 25,54% an, jedoch fiel sie dann wieder um 31,6% im Jahr 2018. Ein bemerkenswerter Anstieg von 91,42% wurde dann im Geschäftsjahr 2019 erreicht. Im darauffolgenden Jahr konnte Microsoft trotz eines leichten Rückgangs von -2,39% seine Eigenkapitalrendite stabil halten. Im Geschäftsjahr 2021 lag die Rendite bei einer Steigerungsrate von 15,29%, und flankiert durch eine weitere positive Wachstumsrate von nur noch 1.21% strebt das Unternehmen einer positiven Eigenkapitalrendite entgegen.