Adobe Eigenkapitalrendite: Historie und Wachstum

  • Adobe Inc.
  • NASDAQ Global Select

💡 Eigenkapitalrendite

Die Eigenkapitalrendite zeigt, wie effizient das Eigenkapital eines Unternehmens genutzt wird. Eine hohe Eigenkapitalrentabilität steht für eine effiziente Nutzung.

Mehr erfahren

Stand: 02.12.2022. Beachte den Haftungsausschluss. Erfahre hier mehr über die Datenherkunft und -berechnung.

Historische Entwicklung der Adobe-Eigenkapitalrendite

JahrWert
201827,67%
201928,03%
202039,66%
202132,59%
202233,85%
Im Jahr 2013 lag die Eigenkapitalrendite von Adobe bei 4,31%. Im darauffolgenden Jahr sank sie leicht auf 3,96%, bevor sie im Jahr 2015 auf 8,99% anstieg. In den folgenden Jahren verzeichnete das Unternehmen einen noch deutlicheren Anstieg: Im Jahr 2016 betrug die Eigenkapitalrendite bereits 15,74%, im Jahr darauf lag sie sogar bei beachtlichen 20,02%. Dieser positive Trend setzte sich fort und erreichte im Jahr 2018 mit einer Rendite von 27,67% einen bisherigen Höhepunkt. Auch in den darauffolgenden Jahren blieb die Eigenkapitalrendite von Adobe auf einem hohen Niveau: Im Jahr 2019 betrug sie 28,03%, im Jahr darauf stieg sie sogar auf beachtliche 39,66% an. Allerdings kam es im Jahr 2021 zu einem Rückgang auf ein Niveau von lediglich noch 32,59%. Im Jahr 2022 erlebte das Unternehmen dann eine erneute Steigerung seiner Eigenkapitalrendite auf einen Wert von etwa 33,85%.

Eigenkapitalrendite: Relatives Wachstum der Adobe-Aktie

JahrWachstum
2018 --> 20191,29%
2019 --> 202041,48%
2020 --> 2021-17,82%
2021 --> 20223,87%
Die Eigenkapitalrendite von Adobe hat sich im Laufe der Jahre verändert. Im Jahr 2014 verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang von -8,15% im Wachstum der Eigenkapitalrendite. Im Jahr 2015 stieg die Eigenkapitalrendite jedoch stark an und erreichte einen Zuwachs von 127%. Im darauf folgenden Jahr 2016 setzte sich dieser Trend fort und die Wachstumsrate stieg um 75,07%. Im Jahr 2017 verzeichnete Adobe immer noch ein positives Wachstum in Höhe von 27,2%, was zwar weniger war als im vorherigen Jahr, trotzdem aber eine positive Veränderung darstellte. Auch in den Jahren 2018 und 2020 konnte Adobe einen beeindruckenden Anstieg des Wachstums der Eigenkapitalrendite verbuchen. Die Wachstumsraten betrugen hierbei 38,2% beziehungsweise 41,48%, was ein positiver Indikator für das Unternehmen war. Das Jahr 2019 hingegen zeigte nur noch eine minimale Steigerung von nur noch 1,29%, was auf eine Verlangsamung dieses Wachstumstrends hindeutet. Im Jahr darauf, also in 2021, vermeldete Adobe ein negatives Wachstum in Höhe von -17,82%. Dieses negative Ergebnis wirkte sich auch auf das Gesamtwachstum aus. Allerdings konnte Adobe im darauffolgenden Jahr wieder einen positiven Trend aufweisen mit einem Anstieg des Wachstums um 3,87%.